Ich weiß, ich bin spät dran – mein Start in die Motorradsaison hat sich dieses Jahr etwas nach hinten verschoben. Eigentlich fahre ich ja das ganze Jahr – aber mit zunehmendem Alter werden Herbst- und Winterfahrten zur Seltenheit. Seit 40 Jahren fahre ich Moped aber es wird eben ein bisschen weniger.
Das Wetter in den letzten Tagen war ja perfekt. Aber pünktlich zu Beginn des schönen Wetters hat mich dann doch eine fette Erkältung erwisch, mit allem, was dazu gehört. Und hartnäckig noch dazu. Ich hatte ja gehofft, der Kelch geht an mir vorüber. Aber wenn alle um mich herum krank werden, dann mach ich doch einfach mal mit.
Die Karre hat in den letzten drei Jahren auch mehr in der Garage gestanden, als dass sie bewegt wurde. Wir hatten einfach zu viel um die Ohren. Da kam das Moped echt zu kurz. Zumal ich inzwischen auch prinzipiell nicht mehr an den Wochenenden fahre. Da sind mir zu viele Bekloppte unterwegs.
Aber jetzt passt das ja von der Zeit. Tagesfreizeit und Ruhestand. Passt.

Was ist nur immer mit der Kombi los?
Faszinierend finde ich immer, wie sich die Kombi über die Wintermonate hinweg selbstständig ein wenig in der Passform verändert. Jedes Jahr zu Beginn der Motorradsaison der gleiche Spuk. Die Beste erzählt mir dann immer was von Winterspeck und so. Also manchmal kann ich ihr wirklich nicht folgen. Aber egal. Das gibt sich. Wie jedes Jahr.
Die erste Fahrt ging zur Bevertalsperre, Pommes gegessen, Bierchen getrunken und weiter ging’s. War ne schöne Runde. Kann so weitergehen.
Für die nächsten Tage ist Regen angesagt. Was soll das denn jetzt?
6 Comments
Feinanteil
Meine kleine Guzzi war auch erst zwei drei Mal im Freien dieses Jahr, aber es war jedes Mal ein kleiner Urlaub.
Die guten Tage kommen noch.
Martin
Ja das denke ich auch…wird schon noch 😊
Tommi
Ha, das geht mir mit meinen Fahrrad-Klamotten genauso. Die werden über den Winter auch immer eine Nummer kleiner. Skandalös!
Martin
Unglaublich oder? Wenn ich nur wüsste, wo man sich da beschweren könnte…
Wolf Jäger
Das mit den Klamotten ist bei mir ähnlich. Ungefähr 500km habe ich diieses Jahr aber schon abgerollt mit meiner Brixton Rayburn. Mir macht es ja besonderen Spaß zur Physiotherapie mit dem Moped zu fahren. Heute war es besonders- ich komm da rein gehumpelt- Probleme beim Auftreten mit dem Hacken- und ein Vater sagt zu seinem Sohn- „siehst Du, Motorradfahren ist gefährlich, der Mann humpelt!“ Ich: “ Papi erzählt Quatsch- mein Fuß tut vom laufen weh!“ -volle Breitseite- Schiff versenkt! Dann habe ich einen kleinen Ausflug gemacht und war bei einem Royal Enfield Dealer- „nur noch den A2 machen“ dann wird’s ne Royal Enfield 350 Classic. Ich hab schon drauf gesessen- Die will ich!!! Aber auch so genieße ich das…
Martin
Brixton kannte ich jetzt überhaupt nicht. Musste ich doch mal googeln. Ist ja Echtzeit sehr cooles Teil. Royal Enfield kenn ich allerdings. Wüsste jetzt auf Anhieb nicht, für welche ich mich entscheiden würde.