Über unser mega entspanntes Wochenende am Schaalsee gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen. Eine schöne Zeit mit der Familie verbracht, wunderschöne Radtouren und Natur im Überfluss. Daher diesmal: Fotos kucken!
Hier im Biossphärenreservat ist das Fliegen mit einer Drohne sehr eingeschränkt und das ist auch gut so. Ein Blick auf die Drohnenkarte hilft da weiter, freigegebene Zonen zu finden. Zum Anfang allerdings mal ein kleines Video, was zeigt, mit welch einer Geräuschkulisse man es hier zu tun hat. Den Touri freuts, den Seedorfern ist ein euphorisches „Jo“ zu entlocken.








4 Comments
Loni
Lieber Martin,
das sind wieder fantastische Fotos, die Du mit Deiner Drohne gemacht hast! Das ist dort aber auch wirklich ein wunderschönes Fleckchen Erde! Irre finde ich, wie toll der Wolkenhimmel auf den Bildern aussieht! Ich hab mich tatsächlich gefragt, wie man rausfindet, wo und ob man mit einer Drohne fliegen und filmen darf. Aha, es gibt also eine Karte, auf der man die Gebiete nachschaut! Wieder was gelernt! 😉
Hab eine schöne Wochenmitte,
liebe Grüße vom Niederrhein sendet
Loni x
Martin
Danke dir Loni, ja genau. Es gibt eine App in der du dir genau anschauen kannst ob oder wo du fliegen darfst und welche Einschränkungen es da gibt. Ist ne große Hilfe und erspart ne Menge Ärger.
Queen All
Den Platz am Steg würde ich sofort nehmen – vor allem mit dieser musikalischen Untermalung. Die Drohnenaufnahmen sind klasse und auch wenn ich im Alltag froh bin, dass sie nicht überall fliegen dürfen schaue ich mir die Fotos von oben umso lieber an.
Martin
Ich finde es auch richtig, dass man nicht überall mit der Drohne fliegen kann. Wenn alle ein wenig Rücksicht aufeinander nehmen würden, dann sollte das eigentlich passen.