Drei Kois in einem Teich
Rentnerleben,  Ruhestand

Hitzefrei mit japanischem Garten und Eismutprobe

Zwei Tage hitzefrei. Die ganze letzte Woche hab ich mehr so rumgedümpelt, weil es einfach zu heiß war, um irgendetwas zu machen. Die Baustelle am Haus ruhte, denn bei dem Wetter macht es einfach keinen Spaß (soweit die Rödelei überhaupt Spaß machen kann) etwas zu tun. 
Deshalb: mal entspannen. Lesen, schreiben, zeichnen … alles was man so im Schatten machen kann.


Am Freitag hielt es uns allerdings nicht mehr im Haus. Wir entschieden uns für einen kleinen Ausflug nach Düsseldorf in den Nordpark, genauer gesagt in den japanischen Garten
Früher wollte ich immer einen japanischen Garten haben. Von diesem Gedanken hab ich mich aber zwischenzeitlich verabschiedet. Zu kompliziert in der Umsetzung, wenn man es richtig machen will, zu teuer und sehr arbeitsintensiv. Allein der letzte Grund ist inzwischen mein absolutes Totschlagargument. 


Der Nordpark ist wirklich riesig, der japanische Garten dagegen recht übersichtlich. Aber egal. Uns hat es gefallen. Meine Frau hatte ihr Skizzenbuch mit und ich die neue Kamera. In die Bedienung von der Geräääät muss ich mich noch weiter reinfuchsen. Läuft noch alles ziemlich hakelig. 

Japanischer Garten mit Teich, Kiefern, Felsen und Steinlaterne bei Sonnenschein

Irgendwann war es uns dann doch zu warm und wir sind für die verdiente Abkühlung zu einer Eisdiele nach Ratingen gefahren. Die Portionen – absolut nix für Feiglinge, die Preise natürlich entsprechend. Das Sättigungsgefühl hielt bis zum Abend. Aber rechtzeitig zu Beginn der Gartenparty von meinem Nachbarn, der hatte nämlich Geburtstag, kam auch der Hunger wieder zurück. Läuft … 

Collage Spaghetti-Eis mit Karamell, Erdbeeren, Schokosoße und gerösteten Erdnüssen

Samstag war dann bei uns das perfekte Baustellenwetter. Bewölkt und angenehme 20 Grad. Mensch, was hab ich mich gefreut. Ich konnte mein Glück kaum fassen. Endlich wieder im Dreck wühlen.

Meine Frau war den ganzen Tag mit den Vorbereitungen für Schwiegermutters Geburtstag beschäftigt. Die möchte mit ihren 91 Jahren immer noch alles selber machen, geht aber nicht und wollen wir auch nicht. Manchmal sind die beide wie die Blagen … gehorchen für keine 5 Pfennig, wie man bei uns sagt. 
Dann kannst du dem Schwiegervater mit seinen 94 Jahren auch predigen „Nein, du gehst nicht auf die Leiter und kletterst auch nicht in den Apfelbaum.“ und was macht er? Richtig …. Manchmal kriegste Hörner mit den Senioren. 

Sonntag war dann Familientach. Alles traf sich im Garten zum feiern. Ich hab wie immer den Grillotto gemacht, eine willkommene Gelegenheit für einen taktischen Rückzug aus der Familienblase. 

Diese Woche soll es ja wieder wärmer werden. Ich glaube, da ist wieder Entspannung angesagt.


Teile diesen Beitrag gerne mit der Welt da draußen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert