Schablonengraffiti mit dem Wort “crime” und geschwungenem Pfeil auf rauer Hauswand. Streettypografie
Fotografie,  Streetfotografie

Typo? Logisch!

Fundstücke aus der urbanen Streetartwelt. In der Stadt begegnen uns überall Worte: auf Schildern, an Fassaden, Plakaten, Stromkästen – einfach überall. Dieses Projekt widmet sich der Streettypografie des Alltags. Wenn ich unterwegs bin, halte ich immer wieder Ausschau nach solchen Motiven.

Für mache ist es schlicht und ergreifend Sachbeschädigung, für andere Streetart oder Guerilla Art oder „wat soll der Scheiß?“. Mir macht es Spaß, solche Sachen zu sammeln. Text, Graffiti oder Aufkleber. Nach allem halte ich Ausschau, wenn ich in der Stadt unterwegs bin.

Rote Parkbank mit schwarzer Aufschrift „Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon E-Bike?“ und zahlreichen leeren Alkoholflaschen davor. Streettypografie

Gewissensfrage

Naaaa? Und sonst so? Wer fährt hier wohl alles ein E-Bike? Ein weiteres feines Klischee über E-Biker. Typografie mit Restalkohol und Statement … Gesehen in Freiburg.

Wandinschrift in französischer Schreibschrift mit roten Herz-Elementen und dem Text „je suis à toi“ Streettypografie

Kalligrafie küsst Wand

„Je suis a toi“ – ich gehöre dir. Wo findet man sowas? Richtig. In Paris. Wenn Mauern Liebeserklärungen machen, dann in Paris. Klischee-Alarm an.

Schablonengraffiti mit dem Wort “crime” und geschwungenem Pfeil auf rauer Hauswand. Streettypografie

Tatort Typografie

Ist das große A etwa kriminell? Oder ist es nur ein missverstandener Hinweis? Dieses Street-Art-Stück spielt mit Typografie und unserer Erwartungshaltung und ist dabei gerne provokant. Gesehen am Mont Matre.

Teile diesen Beitrag gerne mit der Welt da draußen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert