Lustige Karotte mit gezeichnetem Gesicht, blonder Frisur, rotem Schal und Armen sowie Beinen im Comic-Stil – witziges Gemüse mit menschlichen Zügen auf hellem Hintergrund. Drabble-Dienstag
Kreatives,  Kurzgeschichten

Möhre – Drabble am Dienstag

Die Begriffe, die diesmal von Wortman für das Drabble am Dienstag vorgegeben wurden, lauten: Lüge – bohren – Insel

Möhre

Das Haus glich einer Festung. Seit diesem Vorfall vor ein paar Jahren wurden die Sicherheitsmaßnahmen hochgefahren. 

Die Rebellen riskierten alles. Unentdeckt erreichten sie ihr Ziel. Das ovale Büro. Sie mussten handeln. Jetzt!

Drinnen stand die geisteskranke Möhre am Fenster. Gedankenversunken bohrte sie sich in der Nase. Ein befremdlicher Anblick.

Vermutlich dachte sie sich eine weitere Lüge aus, wie so oft, um die Menschen zu entzweien und die Welt der Apokalypse näher zu bringen.

„Wir müssen es jetzt tun. Haltet den Sack bereit. Es endet hier.“ 

„Bringen wir sie auf die Insel. Die Kanincheninsel. Dort wird man sich um sie kümmern.“


Erklärung:  Drabbles sind Geschichten mit 100 Worten. Nicht mehr und nicht weniger. Die Überschrift zählt nicht mit. Ihren Ursprung haben Drabbles in einem Sketch der britischen Comedytruppe Monty Python. Dort nannte sich die Idee „Drabbles – A Word Game for 2 to 4 Players“.

Durch die Beschränkung auf das Wesentliche sind Drabbles eine echte Herausforderung und eine gute Schreibübung, wie ich finde. Ein tolles Projekt von Wortman. Er macht es allerdings etwas knackiger, indem er drei Worte vorgibt, die in den Text eingebaut werden müssen.

Ich hab es ausprobiert und Blut geleckt. Macht richtig Spaß.

Teile diesen Beitrag gerne mit der Welt da draußen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert